Kurzbeschreibung
Diffusionsoffenes Außendämmsystem mit dem nachwachsenden Rohstoff Holzweichfaser. Das Material ist einsetzbar auf massiven Außenwänden, Deckenuntersichten und Holzständerwänden im Neubau und in der Sanierung.
Empfohlen vom BBM-Graz.
Holzfaserdämmplatten hergestellt im Trocken- oder Nassverfahren werden mittels Klammern auf Holzkonstruktionen oder mit mineralischen Klebern und Dübeln auf mineralischen Untergründen befestigt. Danach erfolgt die Spachtelung und Armierung mit Glasgewebe, Voranstrich und Strukturputz. Wärmeleitfähigkeit λ 0,039 -0,42 W/mK Diffusionswiderstand μ =3 Dichte 110 – 140 kg /m3 Für Fenster- und Türleibungen sind Leibungsplatten in Dicken von 20 bis 40 mm erhältlich. Der Sockel ist mit geeigneten PS- oder Glasschaumplatten herzustellen.
WDVS aus nachwachsenden Rohstoffen mit sehr guter Ökobilanz. Durch das hohe Raumgewicht erhöhtes Wärmespeichervermögen und auch Verbesserung des Schallschutzes
Quellennachweis
BBM – Graz, Karl Kukovetz
Quellennachweis
Unseren Quellennachweis finden Sie hier.