biobaustoffe
  • Biobaustoffe
    • Baustoffe
    • Dämmstoffe
    • Ausbaustoffe
    • Heiztechnik
    • Haustechnik
  • Bauteile & Konstruktionen
  • Infos
  • Partner
  • Experten
Seite auswählen

Wärmeabgabesysteme - Linienheizung

Bauteilheizung

Bauteilheizung

Heizungsrohre aus Kupfer oder Weichstahl-/ Alu-Verbundrohre werden in Wandschlitzen eingeputzt und erwärmen den Bauteil. Zur Entschärfung von Wärmebrücken und bei Fenster-und Türleibungen zur Verhinderung von schädlichem Kondensat, oft auch als Begleitmaßnahme bei feuchtem Mauerwerk in der Sockelzone erfolgreich eingesetzt.

Sockelleistenheizung

Sockelleistenheizung

Heizungsrohre werden auf Putz im Sockelbereich montiert und mit geschlitzten Blechabdeckungen versehen. Einerseits erwärmt die Strahlungswärme direkt den Sockelbereich, andererseits entsteht durch Konvektion ein Warmluftschleier, der die Wand über der Sockelleiste erwärmt.

Unterflurkonvektoren

Unterflurkonvektoren

Heizungsrohre mit Blechlamellen werden in einer Blechwanne im Fußbodenaufbau versenkt und mit einem Gitterrost abgedeckt. Erwärmung der Wand-bzw. Fensterflächen durch Konvektion. Nachteil: neigt stärker zur Verschmutzung durch Einbau im Boden. Vorteil: nahezu unsichtbare Heizelemente.

Kategorien Haustechnik

Kategorien Haustechnik

  • Wärmeabgabesysteme – Flächenheizungen (4)
  • Wärmeabgabesysteme – Linienheizung (3)
  • Lüftungstechnik (2)
  • Installationsmaterialien Heizung / Sanitär (5)
  • Elektroinstallation (2)
  • Photovoltaik (1)

Menü Biobaustoffe

  • Baustoffe
  • Dämmstoffe
  • Ausbaustoffe
  • Heiztechnik
  • Haustechnik
  • Kontakt
  • AGB
  • Partner-Verzeichnis
  • Über biobaustoffe.org
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Copyright 2018 BioBaustoffe.org

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.WeiterMehr Informationen >>