Fußbodenheizung Nassestrich
Kurzbeschreibung
Heizungsrohre aus Metall, Kunststoff oder aus dem Verbund von beiden werden in mäandernden Schleifen auf die Unterlage aus Trittschalldämmplatte bzw. Dampfbremsfolie (Noppenplatte)befestigt. Danach wird der Estrichmörtel erdfeucht eingebracht, verdichtet und geglättet(Zementestrich). Fließestriche (Anhydritestrich) werden flüssig eingebracht und sind selbstnivellierend. Nach einer Phase der Trocknung können die Estriche ausgeheizt werden.
Ökologische Bewertung
Empfohlen vom BBM-Graz.
Technische Details
Estrichdicke 6-7 cm (Zement E.), bei Anhydritestrich nur 45 mm Deckung über Rohr. Rohrmaterial muss Sauerstoffdicht sein, Kupfer, Aluminium, Weichstahl mit Kunststoffbeschichtung oder Kunststoffrohre aus Polyethylen mit Diffusionsdichtung zwischen Innen-und Außenrohr.
Besonderheit
Hoher Feuchtigkeitseintrag, lange Trockenzeit, durch Beschleuniger lässt sich die Zeit verkürzen (7-, 14-Tage Estrich).
Quellennachweis
BBM – Graz, Karl Kukovetz
Quellennachweis
Unseren Quellennachweis finden Sie hier.
Produzenten
Partner werden
Händler
Partner werden
Dienstleister
Partner werden