biobaustoffe
  • Biobaustoffe
    • Baustoffe
    • Dämmstoffe
    • Ausbaustoffe
    • Heiztechnik
    • Haustechnik
  • Bauteile & Konstruktionen
  • Infos
  • Partner
  • Experten
Seite auswählen

Erdwärme

Flächenkollektoren

Flächenkollektoren

Die im Erdreich gespeicherte Sonnenenergie wird mit sog. Graben- oder Flächenkollektoren (Kunststoffrohre) dem Erdreich entzogen und einer Wärmepumpe zugeführt. Trägermedium ist ein Wasser- Glykol-Gemisch (Sole). Die dafür vorgesehenen Flächen sollen möglichst von größeren Bepflanzungen freigehalten werden, um eine thermische Regeneration der Kollektorfläche zu ermöglichen.

Tiefensonde

Tiefensonde

Eine platzsparende Variante der Erdwärmenutzung ist das Einbringen von Tiefensonden in vertikaler oder schräger Richtung. Ein U-förmiges Rohrsystem , das mit einem Glykol-Wasser-Gemisch gefüllt ist, wird über entsprechende Bohrungen mit Durchmesser von 14 – 18 cm in Tiefen von bis zu ca. 100 m eingebracht und mit Mörtel verfüllt. Die Sole wird einer Wärmepumpe zugeführt.

Grund- und Fließwassernutzung

Grund- und Fließwassernutzung

Ähnlich der Erdwärmenutzung,wird hier der Energiegehalt des Grundwassers genutzt. Dafür sind ein Entnahmebrunnen und ein Schluckbrunnen erforderlich, die mindestens 15 bis 20 m in Fließrichtung des Grundwasserstromes auseinanderliegen müssen, weil das abgekühlte Wasser eine um ca. 5°C tiefere Temperatur aufweist. Hier wird keine Sole, sondern das Wasser direkt dem Wärmetauscher der Wärmepumpe zugeführt.

Kategorien Heiztechnik

Kategorien Heiztechnik

  • Holzheizungen (5)
  • Speichersysteme (3)
  • Solarthermie (2)
  • Erdwärme (3)

Menü Biobaustoffe

  • Baustoffe
  • Dämmstoffe
  • Ausbaustoffe
  • Heiztechnik
  • Haustechnik
  • Kontakt
  • AGB
  • Partner-Verzeichnis
  • Über biobaustoffe.org
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Copyright 2018 BioBaustoffe.org

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.WeiterMehr Informationen >>