biobaustoffe
  • Biobaustoffe
    • Baustoffe
    • Dämmstoffe
    • Ausbaustoffe
    • Heiztechnik
    • Haustechnik
  • Bauteile & Konstruktionen
  • Infos
  • Partner
  • Experten
Seite auswählen

Schüttungen

Blähglasgranulat – Dämmschüttung

Blähglasgranulat – Dämmschüttung

Blähglasgranulat ist ein Recyclingbaustoff aus Altglas. Die federleichten geblähten Glaskügelchen sind formstabil, alterungsbeständig und eignen sich bestens als lose Schüttung in Hohlräumen, Holzbalkendecken und in zementgebundener Form als lastabtragende Schüttung unter Estrichen.

Blähton

Blähton

Wärme- und schalldämmende Leichtschüttung aus Blähton in unterschiedlichen Korngrößen, lose oder mit Zement gebunden eingebaut.

Hanf-Lehm-Schüttung

Hanf-Lehm-Schüttung

Belastbare wärme- und schalldämmende Leichtschüttung aus Hanfschäben mit Lehmummantelung.

Perlite Dämmschüttung

Perlite Dämmschüttung

Blähperlite wird aus Obsidian / Pechstein, einem vulkanischen Glas hergestellt Durch den natürlichen Wassergehalt vergrößert das Korn beim Blähvorgang unter Hitzeeinwirkung sein Volumen auf das achtfache. Es ist unbrennbar, ungezieferresistent, gut rieselfähig und wärmedämmend.

Vermiculit Dämmschüttung

Vermiculit Dämmschüttung

Vermiculit ist ein Silikatgestein aus der Gruppe der Drei-Schichtsilikate (Phyllosilikate). Vermiculit wird bei Temperaturen zwischen 700 und 1000 °C gebläht (Durch das Verdampfen des Kristallwassers wird das Volumen auf das 10 – 35-fache vergrößert.

Kategorien Ausbaustoffe

Kategorien Ausbaustoffe

  • Innendämmung (8)
  • Putze (5)
  • Plattenmaterial (4)
  • Schüttungen (5)
  • Kleb- und Dichtstoffe (5)
  • Trockenunterböden (1)
  • Oberflächenbehandlung, Farben (7)
  • Abschirmmaterialien (3)
  • Bodenbeläge (4)

Menü Biobaustoffe

  • Baustoffe
  • Dämmstoffe
  • Ausbaustoffe
  • Heiztechnik
  • Haustechnik
  • Kontakt
  • AGB
  • Partner-Verzeichnis
  • Über biobaustoffe.org
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Copyright 2018 BioBaustoffe.org

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.WeiterMehr Informationen >>