Kalkwärmedämmputz

Ökologische Bewertung

Empfohlen vom BBM-Graz.

Technische Details

Der Dämmputz mit einem natürlicher mineralischen Systemaufbau (hydraulischer Kalk, Luftkalk, Kalkbrechsande,Perlite als dämmender Zuschlagstoff) weist einen hohen Dämmwert auf: λ 0,075 W/mK. Die Verarbeitung erfolgt bei kleinen Flächen von Hand, ansonsten mit der Putzmaschine. Mindestdicke 30 mm, ab 40 mm Dicke ist der Oberputz mit einem Gewebe zu armieren. Putzdicken über 5 cm sind mehrlagig auszuführen, wobei auf die ausreichende Trockenzeit zu achten ist. Der Putz ist feuchtigkeitsregulierend und sehr diffusionsoffen μ 6 -10 Perlite: mineralischer Dämmstoff aus thermisch expandiertem vulkanischem Glas (Obsidian, Pechstein).

Besonderheit

Lange Pumpwege können die Dämmeigenschaften durch Zerreiben der Perlitekörner negativ beeinflussen.

Quellennachweis
Haus der Baubiologie, Graz, Ing. Günther Dörr & Karl Kukovetz (Forschungsprojekt ÖkoID)

Quellennachweis
Unseren Quellennachweis finden Sie hier.

Produzenten

Partner werden

Händler

Partner werden

Dienstleister

Partner werden