Feuchtevariable Dampfbremse
Kurzbeschreibung
Klimagesteuerte Membran als dampfbremsende und luftdichte Schicht an gedämmten Holzkonstruktionen. Ermöglicht durch die Spreizung des Sd-Wertes von über 10 m im Winter und 0,25 m im Sommer die Rücktrocknung von Feuchte aus der Konstruktion in den Raum.
Ökologische Bewertung
Empfohlen vom BBM-Graz.
Technische Details
Feuchtevariable Dampfbremsen bestehen in der Regel aus einer Spezialmembran aus Polyethylen-Copolymer, Vlies und Armierung aus Polypropylen. Dies ermöglicht ein leichtes Recycling. Die Bauschadenfreiheit im Sanierungsfall wird um ein Vielfaches erhöht, speziell bei Dächern mit diffusionsdichten Unterdächern, Blech- oder Gründächern.
Besonderheit
Rücktrocknungsmöglichkeit nach innen im Sommer verhindert Bauschäden.
Quellennachweis
Haus der Baubiologie, Graz, Ing. Günther Dörr
Quellennachweis
Unseren Quellennachweis finden Sie hier.
Produzenten
Partner werden
Händler
Partner werden
Dienstleister
Partner werden