Nagelbinder
Kurzbeschreibung
Fachwerkbinder aus Brettern gleicher Dicke. Die Fachwerkstäbe, die mehrlagig ausgeführt werden können, werden in den Knotenpunkten nach einem bestimmten Schema mit Nägeln verbunden. Die Anzahl der Nägel und der Nagelquerschnitt wird auf Grund der statischen Berechnung festgelegt.
Ökologische Bewertung
Empfohlen vom BBM-Graz.
Technische Details
Leichte Binderkonstruktion für große Spannweiten, hauptsächlich im Hallenbau verwendet, wo keine ästhetischen Anforderungen gegeben sind: Gewerbe, Landwirtschaft, Flachdachsanierung (durch Steildach ersetzt), Aufstockung, Dachstühle mit komplizierten Formen, etc.. Die Nagelplatten sind verzinkte Eisenblechplatten mit rechtwinklig zur Platte herausragenden Spikes, die durch Stanzen und Biegen geformt werden. Nagelplattenbinder sind Tragwerke des Ingenieurholzbaus, die nach ingenieurmäßigen Methoden bemessen und hergestellt werden.
Besonderheit
Schnelle Bauweise, große Spannweiten, auch runde Formen möglich, wenig Holzverbrauch, recyclierbar. Industrielle Vorfertigung, Gewichtseinsparung gegenüber Vollholzquerschnitten.
Quellennachweis
Ing. Günther Dörr, technisches Büro
Quellennachweis
Unseren Quellennachweis finden Sie hier.
Produzenten
Partner werden
Händler
Partner werden
Dienstleister
Partner werden