ECB-Abdichtungsbahn
Kurzbeschreibung
ECB-Dichtungsbahnen, werden im Extruderverfahren aus Granulat und einem mittig eingelagerten Glasvlies hergestellt. Während das Granulat aus einem ausgewogenen Mischungsverhältnis von Kunststoffen (Polyethylen) und Bitumen besteht, stellt das Glasvlies das „Rückgrat“ der Dachbahn dar und sorgt für Dimensionsstabilität. Die eingemischten kugelförmigen Bitumenteilchen wirken im Kunststoffgefüge wie ein Weichmacher, so dass der Kunststoff im niedrigen Temperaturbereich quasi elastisches Verhalten zeigt.
Ökologische Bewertung
Empfohlen vom BBM-Graz.
Technische Details
ECB-Dachbahn bestehend aus Ethylen-Copolymer-Bitumen mit mittiger Glasvlieseinlage, Dicke 2,0 mm oder mit unterseitiger Vlieskaschierung, Dicke 2,5 mm. Diese Abdichtungsbahnen werden entweder vollflächig verklebt oder mit Auflast (Kies, Plattenbelag, Begrünung, etc.) verlegt. Die Bahn ist frei von PVC, Halogenen und Schwermetallen, hat eine gute UV-Stabilität und ist wurzelfest. Ihre Radondichtigkeit prädestiniert sie für die Abdichtung von Bodenplatten.
Besonderheit
Halogenfreie, bitumenverträgliche Kunststoffdachbahn, lose verlegt, mit Auflast oder mechanischer Befestigung.
Quellennachweis
Haus der Baubiologie, Graz, Ing. Günther Dörr
Quellennachweis
Unseren Quellennachweis finden Sie hier.
Produzenten
Partner werden
Händler
Partner werden
Dienstleister
Partner werden