Kurzbeschreibung
Meist als Stehfalz- oder Leistendeckung in senkrechten Scharen von 40 bis 60 cm Breite auf Vollschalung verlegt. Die Falzung kann von Hand oder maschinell erfolgen. Überlange Scharen können vermieden werden, indem Querfälze oder Gefällestufen eingebaut werden. Die Befestigung erfolgt mit „Haften“, wobei zwischen Fest- und Schiebehaften unterschieden wird. Die Verlegung erfolgt bei hinterlüfteten Dächern auf einer diffusionsoffenen Trennlage, bei nicht hinterlüfteten Dächern empfiehlt sich eine Strukturmatte als Unterlage. Es sind auch profilierte Pressplatten oder Well- und Trapezbleche erhältlich