Blähton

Ökologische Bewertung

Empfohlen vom BBM-Graz.

Technische Details

Geht man von einer Blähtonkörnung mit Korngrößen von 4 – 8 mm aus, so wiegt diese Körnung rund 360 kg/m³ im trockenen Zustand. Dazu kommen 170 kg Zement und 100 Liter Wasser, so haben wir ein Frischbetongewicht von rund 630 kg/m³. Eine gut zusammengesetzte Blähtonkörnung ist auch ohne Zement schon nahezu setzungsfrei und wird daher auch im Straßenbau verwendet. Sie erreicht dabei eine Druckfestigkeit bis zu 3 N/mm². Ein weiterer Vorteil ist die Beständigkeit bei Wasserzutritt, was bedeutet, dass selbst bei einer kompletten Wassersättigung das Gefüge sich nicht verän- dert. Natürlich ändert sich dadurch die Wärmeleitfähigkeit.

Besonderheit

Der Baustoff ist gut wärmespeichernd und wärmeisolierend, hoch brandbeständig und unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Auch die Herstellung als Fertigteil ist möglich.

Quellennachweis
BBM-Graz; Karl Kukovetz

Zu den technischen Merkblättern

Quellennachweis
Unseren Quellennachweis finden Sie hier.

Produzenten

Händler

Partner werden

Dienstleister

Partner werden