Faserzementdachsteine und -platten
Kurzbeschreibung
Faserzement wurde von Hatschek Ludwig erfunden und 1900 zum Patent angemeldet. Seit 1903 sind diese Faserzementprodukte unter dem Markennamen „Eternit“ im Handel. Diese Platten ermöglichten sehr leichte Dacheindekungen in den verschiedensten Deckungsarten, flach oder gewellt. Nach Bekanntwerden der Gesundheitsschädlichkeit von Asbest, wurden dieser durch andere Fasern schrittweise ersetzt. Seit 1.April 1993 sind alle Eternit-Produkte asbestfrei (AF).
Ökologische Bewertung
Empfohlen vom BBM-Graz.
Technische Details
Flaches Dachmaterial in Form von Rechtecksteinen und Schindeln für Doppeldeckungen, Rhombussteine, Rhombusschablonen und Wellplatten für Einfachdeckungen . Enthält 38,6% Portlandzement, 2,5% synthetische Armierungsfasern, 13% Prozessfasern (Zellulose), 11,4% Kalksteinmehl, 16% Wasser und 18,5% Luftporen. Oberflächenbeschichtung mit Reinacrylatfarben.
Besonderheit
Leichtes Bedachungsmaterial mit vielen Deckungsmöglichkeiten. Baubiologisch empfehlenswert.
Quellennachweis
Ing. Günther Dörr, technisches Büro
Quellennachweis
Unseren Quellennachweis finden Sie hier.
Produzenten
Partner werden
Händler
Partner werden
Dienstleister
Partner werden