Holzblockbau
Kurzbeschreibung
Holzmassivbauweise unter Verwendung von miteinander durch Spundung verbundenen Massivholzbalken. Die Verbindung der Wände untereinander wird durch Überblattung hergestellt, wobei die Außenecken mit oder ohne Vorköpfe hergestellt werden können. Sie weisen infolge des hohen Holzanteiles ein gutes Wärmespeichervermögen auf und ermöglichen in Verbindung mit diffusionsoffenen Dämmstoffen und Bekleidungen ein gesundes Raumklima.
Ökologische Bewertung
Empfohlen vom BBM-Graz.
Technische Details
Der Abbund von kammergetrockneten gehobelten und profilierten Holzbalken erfolgt im Werk mit CNC- Abbundmaschinen. Die Wände können einschalig mit Innendämmung und Beplankung aus Bauplatten oder zweischalig mit Kerndämmung ausgeführt werden. Eckverbindungen werden entweder als Schwalbenschwanz oder mit Überstand ausgeführt. Wärmeschutz abhängig von der Art der Wandkonstruktion und Dicke.
Besonderheit
Naturbaustoff, baubiologisch empfehlenswert, verbautes Holz enthält eine große Menge gebundenes CO2
Quellennachweis
Naturbaustoff, baubiologisch empfehlenswert, verbautes Holz enthält eine große Menge gebundenes CO2
Quellennachweis
Unseren Quellennachweis finden Sie hier.
Produzenten
Partner werden
Händler
Partner werden
Dienstleister
Partner werden